Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Welche Fische kann ein Echolot finden?

Von Reinhold Muck • Zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2023

echolot-welche-fische-findenEin Fischfinder ist ein technisches Gerät, das auf der Echolot-Technologie basiert. Diese wurde ursprünglich genutzt, um die Wassertiefe zu bestimmen. Somit ist es Schiffen möglich, Untiefen zu erkennen und diesen auszuweichen.

Hierfür werden Schallimpulse nach unten ausgesendet und deren Echo empfangen sowie ausgewertet. Anhand der eingehenden Daten kann der Fischfinder auf diese Weise die Wassertiefe bestimmen und feststellen, wo es Unregelmäßigkeiten gibt.

Genau diese Unregelmäßigkeiten sind wichtig, da das Gerät genau genommen keine Fische erkennt, sondern sie vielmehr als Hindernis zwischen Echolot und dem Grund des Gewässers erkennt.

Alle erfassten Daten werden anschließend auf einem zum Fischfinder gehörenden Display wiedergeben. Dem Display kannst Du unter anderem entnehmen, wie tief das Wasser ist und wo sich die Fische genau befinden.

Welche Fische kann ein Fischfinder Echolot anzeigen?

Aufgrund der genutzten Technik kannst Du mithilfe eines Fischfinders generell jede Art von Fischen ausfindig machen.

Während kleinere Fische eher in Schwärmen zu identifizieren sind, können größere Fische auch problemlos einzeln erkannt werden. Solltest Du bereit sein, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, dann sind Fischfinder mit Alarmfunktion eine sinnvolle Investition.

Beispielsweise kannst Du mit einem Fischfinder Echolot auch Schwärme von Salmlerarten ausfindig machen.

Dank ihnen kannst Du Dich ganz auf andere Sachen wie beispielsweise das Steuern des Bootes konzentrieren. Erreichst Du eine Stelle mit einem hohen Fischvorkommen, so gibt das Echolot ein akustisches Signal ab.

Welches Echolot eignet sich zum Angeln auf einem See?

fische-finden-mit-echolotFischfinder lassen sich grob in drei Arten unterteilen. Die einfachste und zugleich günstigste Variante sind 2D-Echolote.

Hierbei werden die Strukturen grob auf dem Display dargestellt, weshalb oftmals ein wenig Erfahrung vonnöten ist, um Fische ausfindig zu machen. Die mittlere und populärste Variante sind die Down-Scan-Echolote.

Sie scannen den Bereich unter dem Boot sehr gut und lassen aufschlussreiche Rückschlüsse zu, ob und wie viele Fische sich unter dem Boot aufhalten. Allerdings ist diese Variante wie auch die 2D-Echolote hinsichtlich der Scantiefe etwas limitiert und nicht für tiefe Seen oder Meere geeignet.

Die hochwertigste Form der Echolote sind die Side-Scan-Echolote. Diese erfassen ebenfalls den gesamten Bereich unterhalb des Bootes sowie zusätzlich einen größeren Bereich rund um das Boot und geben die Daten auf zweierlei Art wieder. So lässt sich der Bildschirm oftmals zweiteilen. Während der erste Teil die Bilder des Down-Scans zeigt, bildet der zweite Teil eine fotorealistische Ansicht.

Anhand dieser kannst Du präzise erkennen, ob sich es sich bei den Hindernissen unter dem Boot auch tatsächlich um Fische handelt.

Angeln mit Futterboot und Echolot

Futterboote gelten mittlerweile als beliebte Gadgets für viele Angler. Mit ihrer Hilfe lässt sich das Futter zu einer gewünschten Position auf dem Gewässer fahren und dort abladen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Du die Fische nicht verschrecken willst.

Wer ein Echolot kaufen möchte, der sollte darüber hinaus wissen, dass BearCreeks sogar Futterboote mit integriertem Fischfinder anbietet. Auf diese Weise kannst Du nicht nur die besten Stellen zum Angeln finden, sondern zeitgleich auch das Futter genau dort platzieren, wo Du Fische aufgespürt hast.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei 1 Stimmen

Die besten Echolote & Fischfinder (Juni 2023)

GerätDEEPER SMART Sonar PRO+ 2LUCKY Wireless FishfinderGarmin Striker Plus 4LUCKY mit Bait Boot
BildDeeper CHIRP+ Smart SonarLUCKY Wireless FishfinderGarmin Striker Plus 4 Chirp-FishfinderLUCKY Fischfinder mit Köder Boot
Testnote1,11,31,41,6
Abtastkegel / WinkelDrei Strahlwinkel (47°, 20°, 7°)90° Dual-Beam 15-45° 45°
Tiefenmessung100 m45 m488 m100 m
DisplaygrößeSmartphone / Tablet2.8 Zoll4.3 Zoll3.5 Zoll
KartierungCHIRP & GPSSonarCHIRP & GPSSonar
GarantieCheckCheckCheckCheck
Preis
KaufenZum Shop*Zum Shop*Zum Shop*Zum Shop*

Schreibe einen Kommentar